Das Sekretariat ist in den Ferien bis Freitag, 26.7. und dann wieder ab Mittwoch, 4.9., jeweils von 8 bis 12 Uhr, besetzt.Wir wünschen der ganzen Schulgemeinschaft, allen Schülern, Kollegen und ihren Familien eine erholsame Urlaubszeit – und wir freuen uns
WeiterlesenTheater-AG: „Die Drachenburger“

Die Theater AG unserer Schule wird das Leben in der Stadt Drachenburg mit Fürst Fuladse II und seinem Gefolge präsentieren. In dieser Stadt muss jedes Jahr ein 17jähriges Mädchen dem Drachen geopfert werden. Wie die Bürger der Stadt mit dieser grausamen Forderung umgehen werden, könnt Ihr an diesem Abend erleben. Alle Aufführungen finden im Fahrradkeller des Schönborn-Gymnasiums statt.
WeiterlesenEinladung zur Führung durch dieSternwarte Kraichtal am 8. Juni

Der Verein der Freunde lädt Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, und Sie, liebe Eltern, Ehemalige und Lehrerinnen und Lehrer, zu einer Führung durch die Sternwarte Kraichtal mit deren Erbauer und Betreiber Roland Zimmermann ein.
Inmitten idyllischer Weinberge entdecken wir die faszinierende Welt der Astronomie und erhalten einen bewegenden Einblick in die Mythen und Geheimnisse des Alls. Wir begeben uns auf eine Reise durch die majestätische Schönheit des Sternenhimmels und öffnen unseren Blick für die verborgenen Wunder jenseits unserer eigenen Welt. Roland Zimmermann steht uns als sternenkundiger Führer mit seinem Fachwissen und seinem mitreissendem Engagement zur Seite, während wir das ferne Reich der Planetenbahnen betreten.
Beim Ankommen am SBG helfen unsere Klassenpaten und Medienmentoren unseren Fünft- und Sechstklässlern

Beim Übergang an eine weiterführende Schule ist es hilfreich, Menschen an die Seite gestellt zu bekommen, die dabei helfen, mit den zahlreichen Veränderungen gut zurechtzukommen und das Ankommen an der neuen Schule mit Rat und Tat unterstützen.
Zu diesen Menschen gehören am SBG neben den Lehrerinnen und Lehrern, unserer Beratungslehrerin Frau Ex und unseren Schulsozialarbeiterinnen Frau Wagner und Frau Kroth unsere Klassenpaten und Medienmentoren.
Weiterlesen„Aufklärung gegen Tabak“ – Medizinstudierende aus Heidelberg für Präventionsveranstaltung am SBG

„Was ist schädlicher: das Rauchen einer Zigarette, einer E-Zigarette oder einer Sisha?“ „ Ist es für Jugendliche schädlicher zu rauchen als für Erwachsene?“ „Warum wird darüber diskutiert Cannabis zu legalisieren?“
Diese und weitere Fragen zu beantworten hat sich der Arbeitskreis „Aufklärung gegen Tabak“ zur Aufgabe gemacht. Hier engagieren sich Medizinstudierende der Universität Heidelberg, um den Anteil jugendlicher Raucher so gering wie möglich zu halten. Denn in der Jugend wird der Grundstein für das Rauchverhalten im Erwachsenenalter gelegt: Wer als Jugendlicher nicht raucht, bleibt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch weiterhin Nichtraucher.
WeiterlesenEinladung zur Führung „Geschichte der Industrialisierung“ im Technoseum Mannheim

Der Verein der Freunde lädt Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, und Sie, liebe Eltern, Ehemalige und Lehrerinnen und Lehrer, zu einer Führung des Technoseums in Mannheim über die Geschichte der Industrialisierung seit Mitte des 18. Jahrhunderts ein. Das TECHNOSEUM in
WeiterlesenAdventskonzert

Herzliche Einladung zum Adventskonzert im Atrium des Schönborn-Gymnasiums:
18 Uhr: Lichterkinder
19:30 Uhr: White Christmas
Auf einem Weihnachtsmarkt wird die K2 Speisen und Getränke anbieten.
Einladung zum Klima-Workshop am Z-LAB Bruchsal

Der Verein der Freunde lädt Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, und Sie, liebe Eltern, Ehemalige und Lehrerinnen und Lehrer, zu einer ganz besonderen und in dieser Form noch nicht dagewesenen Veranstaltung ein.
Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist einen Klima-Workshop am Z-LAB in Bruchsal organisieren zu können.
YesJazz

Flyer herunterladen
WeiterlesenEinladung zum Stadtrundgang „Mannheim – vor und nach 1945“ mit anschließender Führung durch den Atomschutzbunker

Der Verein der Freunde lädt zu einer Führung durch Mannheim ein mit Fokus auf die Auswirkungen des 2. Weltkriegs und des anschließenden Kalten Krieges auf die Stadt.
Bei dieser spannenden Führung wird zunächst das Thema Mannheim vor und nach 1945 beleuchtet.