Wozu dient eigentlich die fünfte Tasche einer handelsüblichen Jeans? Mit dieser Frage stimmt der Autor und Illustrator Thomas Thiemeyer die Achtklässler des Schönborn-Gymnasiums auf die Lesung aus dem ersten Band seiner Pentalogie Chroniken der Weltensucher ein. Denn der Abenteuerroman Die Stadt der Regenfresser spielt
WeiterlesenPilotprojekt Medienentwicklungsplan unterzeichnet

Einen Plan, wie das SBG medientechnisch vorangebracht werden soll, hat die Arbeitsgruppe ‚Medienausstattung‘ längst. Seit die inzwischen legendären ‚Wanka-Milliarden‘ angekündigt worden sind, überlegt eine engagierte Arbeitsgruppe aus dem Kollegium, nach welchem Konzept die Klassenzimmer ausgestattet werden sollen. Schließlich müssen alle
WeiterlesenMittelalter zum Anfassen – Siebtklässler des SBG erleben die Lebenswelt Kloster

„Ab ins Kloster Maulbronn“, hieß es für die 48 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 7c des Schönborn-Gymnasiums Bruchsal am Mittwoch, den 28. November 2018. Von einem gemütlichen Reisebus vor der Schule abgeholt und bis vor das Eingangstor des
Weiterlesen10 Tage in Mumbai – kein gewöhnlicher Schüleraustausch

Nachdem 23 indische Schüler aus Mumbai vom 14. bis zum 22. Oktober bei ihren jeweiligen deutschen Austauschpartnern des Schönborn-Gymnasiums gewohnt hatten, war es nun am 26. Januar für uns an der Zeit, die aufregende Reise nach Indien anzutreten. Nach einem
WeiterlesenAutorenlesung von Marlene Röder am SBG

„Ein Thema, das etwas mit unserer alltäglichen Erfahrung zu tun hat“ – diese Vorbemerkung zur zeitlosen Relevanz von Marlene Röders Jugendbuch Zebraland, mit der Jörg Wetzel seine einführenden Worte zur Autorenlesung beschließt, beschäftigt die Schüler der 8. Klassen während der
WeiterlesenAfter Midday
SBG-TV hat zum Abschied von Herrn Mittag einen Film gedreht. Soviel war sofort klar: Ein Feelgood-Movie mit Happy Ending lässt sich aus dem Plot nicht machen. Was herauskam, ist tatsächlich nichts für schwache Nerven. Den Trailer kann man hier sehen
WeiterlesenKonzertreise der Chorklasse – auch in der französischen Presse!

Im vergangenen Jahr Hamburg, diese Mal in Frankreich. Die Chorklasse des Schönborn-Gymnasiums war wieder mit einem tollen Programm unterwegs. Musik von Klassik bis Pop, dazu drei Songs aus dem französischen Film „Les Choristes“ (Die Kinder des Monsieur Mathieu). Gleich nach
WeiterlesenSport, Naturphänomene und Kunst im Fernlernen

Das Fernlernen fordert Schüler, Lehrer und Eltern. Schnell hat sich am Schönborn-Gymnasium Routine und Sicherheit eingestellt. Der souveräne Umgang mit Medien und Technik hilft im aktuellen Schulalltag. Bewegungsarmut, fehlende Sozialkontakte und einseitige Aktivierung der Lerneingangskanäle sind allerdings nicht zu unterschätzende negative Begleiterscheinungen des Fernlernens. Hier sorgen Fächer wie Sport, Kunst und Naturphänomene für Ausgleich.
WeiterlesenWeitere iPads für den Fernlernunterricht

Nach den Weihnachtsferien hat das Amt für Bildung und Sport weitere iPads, die mit Mitteln aus dem Sofortausstattungsprogramm des Landes angeschafft wurden, an die Bruchsaler Schulen ausgegeben. Die bis dato rund 400 verteilten Geräte sollen Schülerinnen und Schülern ohne eigenes mobiles Endgerät den digitalen Fernlernunterricht zuhause ermöglichen. Gleichzeitig mit der Verteilung erhielten die Schulleitungen bzw. die IT-Verantwortlichen der Schulen eine Schulung, die vom städtischen Digitalisierungsbeauftragten für die Schulen, Jörg Schulz, organisiert wurde. Und es zeigte sich an dieser Stelle auch wieder einmal die gute Gemeinschaft in der Bruchsaler Schullandschaft.
WeiterlesenNähe zur Musik im Fernunterricht

Eigentlich ist es schmerzlich, im Musikunterricht gerade nicht mehr zusammen singen und musizieren zu können. Aber besonders angesichts der ganzen geschlossenen Kultureinrichtungen wächst das Bedürfnis nach Musik und Kultur – wie also lässt sich der Musikunterricht für Schülerinnen und Schüler auch online attraktiv gestalten? Die Musiklehrerin Barbara Lehrian vom SBG hat da eine Menge Ideen in den unterschiedlichsten Klassenstufen in die Tat umgesetzt – so werden die oft behaupteten Chancen der Krise auf einmal kreative Realität.
Weiterlesen