Am Abend des 28. September war am Schönborn-Gymnasium ungewöhnlich viel los: Die wöchentliche Übung der Freiwilligen Feuerwehr Bruchsal fand an diesem Mittwochabend mit der unterstützenden Beteiligung von Ersthelfern am SBG statt – eine auch für die beteiligten Schülerinnen und Schüler ebenso spannende wie lehrreiche Veranstaltung.
WeiterlesenMusikalischer Jahresausklang beim Sommerfest und bei „Yes Jazz“ am SBG

Von den vielfältigen musikalischen Aktivitäten am Schönborn-Gymnasium profitierten gleich zwei Veranstaltungen am Ende des Schuljahres.
Zum einen fand am 22. Juli nach zwei Jahren Pause endlich wieder das traditionelle Schulfest des SBG statt. Bei sommerlich heißen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein konnte die Schulgemeinde am letzten Freitagnachmittag bei allerlei kulinarischen Köstlichkeiten unter den schattigen Kastanien zusammenfinden.
Kunst macht Schule: Immer wieder neue Kunstwerke am Schönborn-Gymnasium

Wer mit offenen Augen durch die Gänge des SBG läuft, konnte im Laufe des Schuljahres immer wieder zahlreiche kreative Veränderungen bemerken. Da schwebte auf einmal ein Mobile in der Luft oder riesige Insekten krabbelten die Wände des Neubaus hoch.
Die junge Kunstlehrerin Hanna Heinzelmann, die inzwischen seit drei Jahren am SBG Bildende Kunst unterrichtet, konnte wieder mit vielen innovativen Ideen zahlreiche Schülerinnen und Schüler zu kreativen Kunstwerken motivieren.
Die „Kleinen“ ganz groß in Mathematik: erfolgreiche Wettbewerbe in der Unterstufe

Im Schuljahr 2021/22 haben Schülerinnen und Schüler des Schönborn-Gymnasiums an mehreren Mathematik-Wettbewerben erfolgreich teilgenommen, mit den Klassenstufen 5 und 6 auch am sogenannten „Känguru-Wettbewerb“. Dieser lädt jährlich im März zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein und soll bereits in der Unterstufe Lust auf Mathematik machen, was am SBG dank der Unterstützung der Mathematiklehrerinnen Frau Seebach und Frau Wittemann-Haas auch bestens gelang.
WeiterlesenDie 6. Klassen des SBG besuchen die Karlsruher Synagoge

Ende Juni besuchten alle vier sechsten Klassen des Schönborn-Gymnasiums die Synagoge der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe in der Knielinger Allee. Dank der Initiative von Herrn Speder konnte nach zweijähriger Pause wieder ein Besuch organisiert werden, auf den sich alle Beteiligten sehr freuten.
Die Klassen 6a und 6b reisten am 23. Juni zusammen mit ihren Religionslehrern Herrn Speder und Herrn Vehman sowie ihrer Ethiklehrerin Frau Straub, die Klassen 6c und 6d eine Woche später am 30. Juni zusammen mit ihren Religionslehrern Herrn Hirth und Frau Dr. Jabbarian sowie ihrer Ethiklehrerin Frau Dr. Thern. Alle Gruppen hatten sich auf diesen Besuch durch eine gründliche Beschäftigung mit dem Judentum gut vorbereitet und waren gespannt, eine Synagoge in der Nähe selbst erleben zu dürfen.
Ein verzaubertes Publikum erfreut sich an der Neuinszenierung von „My Fair Lady“ am SBG

Endlich gab es nach langer, corona-bedingter Pause wieder eine Theaterpremiere am Schönborn-Gymnasium zu bestaunen. Wie wichtig der kulturelle Beitrag der Theater-AG zur Persönlichkeitsentwicklung und Herausbildung von Kreativität ist, das ließ sich in der letzten Woche vor den Pfingstferien an der schmissigen Inszenierung von „Die Wette“ im Fahrradkeller des SBG unschwer erkennen.
WeiterlesenErfolgreiche Teilnahme des SBG am Tag der Mathematik

Für mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 und 2 gab es in diesem Frühjahr wieder die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten in einem anspruchsvollen Aufgabenwettbewerb auszuprobieren. Denn am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) fand am 12. März wieder der alljährliche
WeiterlesenBelvedere Clothing: Seminarkurs am SBG gründet eigene Firma

Nicht selten finden Jugendliche, dass man in der Schule zu wenig Praktisches lernt, wie etwa über Finanzen oder über die Berufswelt. Seit kurzem gibt es deshalb am Schönborn-Gymnasium eine Schülerfirma mit dem Namen “Belvedere Clothing”, deren erfolgreiche Gründung im Rahmen eines Seminarkurses der Kursstufe 1 unter der Leitung von Hans-Dieter Weidner und Sina Franken erfolgte.
Mit dem sogenannten “Junior-Expert-Programm”, das dies ermöglicht, hat Frau Franken bereits gute Erfahrungen machen können. Mithilfe dieses Programms können die Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses lernen, wie man eine eigene Firma aufbaut, leitet und bis zur Marktreife führt; dabei steht das Erleben von „Wirtschaft live“ im Vordergrund.
Besuch der Schokoladenausstellung: Macht Schokolade glücklich?

Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema „Glückliches und gutes Leben“ besuchte die Ethikgruppe der Klassen 6a und 6b mit ihrer Lehrerin Monika Straub die Ausstellung „Kakao und Schokolade“ im Bruchsaler Schloss. Dass Schokolade allein nur ein bisschen und auch nur zeitweilig glücklich machen kann, war natürlich allen vorher klar, trotzdem waren alle froh über diese willkommene Abwechslung vom Schulalltag.
WeiterlesenAdventliche Klänge stimmen auf Weihnachten ein

Wer hätte geahnt, dass wieder ein Schuljahr ohne ein traditionelles Weihnachtskonzert auskommen muss? So ganz wollte man das am Schönborn-Gymnasium nicht hinnehmen, denn ohne alle weihnachtliche Klänge kann man sich doch nicht recht auf Weihnachten freuen. Vielmehr scheint Musik in Corona-Zeiten wichtiger denn je – gefragt waren da also alternative und kreative Ideen, um auch unter Corona-Bedingungen Musik machen zu können.
Weiterlesen