Wir leben in einer pluralistischen Gesellschaft, in der Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeit oder auch ohne Bekenntnis zusammenleben. Deshalb ist es bereits für junge Menschen sehr wichtig, dass man jeweils einige grundlegende Dinge über andere Religionen weiß und die wichtigen Werte von
WeiterlesenExkursion in die staatliche Kunsthalle nach Karlsruhe

Unheilig – heilig, so lautet der Untertitel der großen Landesausstellung in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, die sich ganz dem Renaissancekünstler Hans Baldung Grien widmet. Mit ausdrucksstarken Altarwerken, farbenfrohen Glasgemälden, Andachtsbilder, Portraits, exzentrischen Hexenbildern, sinnlichen Aktdarstellungen und Historienbildern setzte Baldung Grien
WeiterlesenEislauftag der Klassenstufe 6 in Wiesloch

Am 06. Februar führte die Fachschaft Sport mit den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6 einen Eislauftag in der Wieslocher Eishalle durch. Bevor die Mädchen und Jungen auf die noch spiegelglatte Eisfläche stürmen durften, wurden Ausrüstung und Sicherheitsmaßnahmen besprochen. Viele
WeiterlesenBallett oder Theater? Am liebsten beides.

Freitags „Der Nussknacker – ein Weihnachtsmärchen“ im Badischen Staatstheater Karlsruhe mit dem Basiskurs Musik von Herrn Dotzauer, dienstags „Der Steppenwolf“ bei der Badischen Landesbühne in Bruchsal mit dem Leistungskurs von Frau Ex. Kultur pur für die Schülerinnen und Schüler der
WeiterlesenVom Schönborn-Gymnasium zum internationalen Artenschutz

Auf Einladung des Fördervereins der Schule referierte die ehemalige Schülerin Sybille Klenzendorf – mittlerweile Artenschutzexpertin beim WWF – über die Konsequenzen der globalen Erwärmung in verschiedenen Teilen der Erde.Ihr Weg, so die Referentin, führte sie von der kindlichen Tierliebe über
WeiterlesenMusikkurs besucht Alte Oper Frankfurt

Die Schülerinnen und Schüler des zweistündige Musikkurses von Herrn Dotzauer erlebten einen besonderen Nikolausabend. Gemeinsam besuchten sie die Alte Oper in Frankfurt, wo der Leipziger Thomanerchor, begleitet vom Sächsischen Barockorchester, auftrat. Im festlichen Ambiente des großen Saals wurde Johann Sebastian
Weiterlesen„Das Smartphone als Familienmitglied“ – Workshops und Informationsabend zur Förderung der Medienkompetenz am SBG

Kinder und Jugendliche wachsen heute selbstverständlich in Medienwelten auf, sie sind viel online unterwegs, nutzen diverse Apps auf ihren Smartphones und kennen sich in manchem besser aus als ihre Eltern – die Anziehungskraft digitaler Medien und die Faszination sozialer Netzwerke
WeiterlesenMedienbildung mal mit Smartphones
Darfst du Bilder vom Klassenausflug in der Klassengruppe posten? Wie kannst du dein Smartphone vor unberechtigten Zugriffen schützen? Was kannst du gegen Demütigungen in den sozialen Netzwerken unternehmen? Mit solchen und ähnlichen Fragen setzten sich alle Schülerinnen und Schüler der
Weiterlesen„Macht hoch die Tür“ – ein gelungenes Adventskonzert mit Genuss für alle Sinne

Wer möchte nicht gern in der oftmals überfrachteten Vorweihnachtszeit ein wenig abtauchen in die klangliche Vielfalt der Musik und innerlich ein wenig zur Ruhe kommen angesichts vollgepackter Terminkalender? Das Adventskonzert des Schönborn-Gymnasiums, das am 5. Dezember im weihnachtlich geschmückten Atrium
WeiterlesenZahl der Ersthelfer wieder aufgestockt

Um den gesetzlich vorgeschriebenen Anteil der Ersthelfer an einer Schule sicherzustellen, ist es notwendig, dass Erste-Hilfe-Lehrgänge und im Zwei-Jahres-Rhythmus auch entsprechende Auffrischungslehrgänge angeboten und besucht werden.Acht Lehrerinnen und Lehrer des Schönborn-Gymnasiums nutzten den schulinternen Fortbildungstag, um ihre Erste-Hife-Kenntnisse unter fachkundiger
Weiterlesen