Der Neigungskurs Chemie der Kursstufe 2 besuchte mit Herrn Fütterer das KIT in Karlsruhe. In einem Einführungsvortrag wurden die Schülerinnen und Schüler mit der Arbeitsweise am KIT und den standortspezifischen Besonderheiten vertraut gemacht. Beim Rundgang durch die aktuelle Versuchsausstellung konnte
WeiterlesenSchönborn-Gymnasium erkundet SEW-EURODRIVE

Die Geographiekurse der Kursstufe 2 des Schönborn-Gymnasiums besuchten im Oktober erfolgreich das SEW-Eurodrive in Graben-Neudorf. Für die Durchführung einer Betriebserkundung hatten die beiden begleitenden Lehrer, Herr Fütterer und Herr Fritz, dieses weltweit erfolgreiche Hightech-Unternehmen in der Nähe ausgewählt, wo die
WeiterlesenSchulleiter Jürgen Mittag geht in Ruhestand

Ehre, wem Ehre gebührt. Oberstudiendirektor Jürgen Mittag wurde in feierlichem Rahmen, begleitet von vielen Reden, in denen immer wieder auf seine Authentizität, seinen Weitblick und seine kollegiale Art abgehoben wurde, offiziell verabschiedet. Die Schulleiter der Bruchsaler Schulen überreichten ihm unter
WeiterlesenAfter Midday
SBG-TV hat zum Abschied von Herrn Mittag einen Film gedreht. Soviel war sofort klar: Ein Feelgood-Movie mit Happy Ending lässt sich aus dem Plot nicht machen. Was herauskam, ist tatsächlich nichts für schwache Nerven. Den Trailer kann man hier sehen
WeiterlesenKonzertreise der Chorklasse – auch in der französischen Presse!

Im vergangenen Jahr Hamburg, diese Mal in Frankreich. Die Chorklasse des Schönborn-Gymnasiums war wieder mit einem tollen Programm unterwegs. Musik von Klassik bis Pop, dazu drei Songs aus dem französischen Film „Les Choristes“ (Die Kinder des Monsieur Mathieu). Gleich nach
WeiterlesenIt’s alright: Englischunterricht im Fernlernen

Wie soll das gut gehen, wochenlanger Unterricht ohne Präsenz in der Schule? Es geht besser, als mancher so denken mag – und dies finden im Moment auch die Fünftklässler am Schönborn-Gymnasium.
Wichtig ist es, dass die Schülerinnen und Schüler trotz der geschlossenen Schulhäuser eine feste Struktur im Lernalltag erleben können. Am SBG schätzen es die Kinder – und Rückmeldungen zufolge auch deren Eltern – sehr, dass ihr Unterricht exakt nach Stundenplan und mit Videokonferenzen in allen Stunden stattfindet, wie er es sonst auch im Klassenzimmer würde.
Chemie und Physik im Fernlernen
Zum Glück hat der Einstieg in das neue Fach für die 8. Klasse noch im Präsenzunterricht geklappt, stellt Chemielehrerin Eva Kuntze erleichtert fest. Eine gemeinsame Basis konnte so bis Dezember gelegt und die Arbeitsweisen im Fach Chemie kennengelernt werden. Im
WeiterlesenInformationen zum Schulbetrieb im Februar 2021
Aktuelle Informationen zur Fortsetzung des Fernunterrichts bis zu den Faschingsferien (12.02.2021) und die wichtigsten Termine der kommenden Wochen (u.a. Ausgabe der Halbjahresinformationen und Halbjahreszeugnisse) finden Sie im aktuellen Elternbrief.
WeiterlesenSport, Naturphänomene und Kunst im Fernlernen

Das Fernlernen fordert Schüler, Lehrer und Eltern. Schnell hat sich am Schönborn-Gymnasium Routine und Sicherheit eingestellt. Der souveräne Umgang mit Medien und Technik hilft im aktuellen Schulalltag. Bewegungsarmut, fehlende Sozialkontakte und einseitige Aktivierung der Lerneingangskanäle sind allerdings nicht zu unterschätzende negative Begleiterscheinungen des Fernlernens. Hier sorgen Fächer wie Sport, Kunst und Naturphänomene für Ausgleich.
WeiterlesenWeitere iPads für den Fernlernunterricht

Nach den Weihnachtsferien hat das Amt für Bildung und Sport weitere iPads, die mit Mitteln aus dem Sofortausstattungsprogramm des Landes angeschafft wurden, an die Bruchsaler Schulen ausgegeben. Die bis dato rund 400 verteilten Geräte sollen Schülerinnen und Schülern ohne eigenes mobiles Endgerät den digitalen Fernlernunterricht zuhause ermöglichen. Gleichzeitig mit der Verteilung erhielten die Schulleitungen bzw. die IT-Verantwortlichen der Schulen eine Schulung, die vom städtischen Digitalisierungsbeauftragten für die Schulen, Jörg Schulz, organisiert wurde. Und es zeigte sich an dieser Stelle auch wieder einmal die gute Gemeinschaft in der Bruchsaler Schullandschaft.
Weiterlesen