Unter dem Motto „Langeweile ist out – Spielen ist in!“ fand am 15. Oktober ein Spielenachmittag für die 5. bis 7. Klassen in der Mensa des Schönborn-Gymnasiums statt. Lange Zeit war das gemeinsame Spielen während der Corona-Pandemie zu kurz gekommen und für viele Schülerinnen und Schüler auch der soziale und emotionale Bereich des Schullebens. Deshalb hatte die Abteilungsleiterin Monika Straub die Idee zu diesem ungewöhnlichen gemeinsamen Nachmittag, der auf viel positive Resonanz stieß.
WeiterlesenNeue Streitschlichterinnen und Streitschlichter ausgebildet

Ende September wurden 15 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 von Frau Parlitz und Herrn Fritz, dem Streitschlichter-Team der Schule, zu neuen Streitschlichterinnen und Streitschlichtern ausgebildet. Unterstützt wurden die beiden Lehrkräfte hierbei von Frau Wagner, der Schulsozialarbeiterin am SBG.
WeiterlesenUnterstützungskräfte für das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ gesucht!
Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in besonderer Weise betroffen. Um den entstandenen Auswirkungen rasch entgegenzuwirken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt werden. Baden-Württemberg startet dazu im Rahmen des Bund-Länder Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für
WeiterlesenInformationen zum Schuljahr 2021/22
Vom Kultusministerium sind inzwischen Informationen zur Planung des kommenden Schuljahres veröffentlicht worden. Auf die wichtigsten Dokumente möchte ich an dieser Stelle hinweisen: Dem Eckpunktepapier für den Unterrichtsbetrieb im Schuljahr 2021/2022 können die Rahmenbedingungen für den Schulbetrieb entnommen werden. Informationen zur
WeiterlesenSommerferien
Wir wünschen allen schöne Ferien!Am Mo, 13.9.21 sehen wir uns wieder – bitte bleibt gesund! Das Sekretariat ist in den Ferien bis Fr, 30.7. und dann wieder ab Mi, 8.9. jeweils von 8-12 Uhr geöffnet.
WeiterlesenEinladung des Fördervereins: Nachenfahrt auf dem Altrhein

am Samstag, den 18.09.2021 um 14:00 Uhr oder
Samstag, den 25.09.2021 um 14:00 Uhr
Die Frage nach den Menschenrechten: “Derechos humanos” im Spanischunterricht am SBG

Ein gerade in der heutigen Zeit immer wieder spannendes und aktuelles Thema ist das der Menschenrechte – im Spanischen “derechos humanos”. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10c des SBG hatten Ende Juni die Gelegenheit, sich mit diesen genauer auseinanderzusetzen, als sie fachkundigen Besuch in ihrem Unterricht erhielten. Ihre Spanischlehrerin Simone Schönung hatte Frau Debora Georgi von der OEA (Organización de los Estados Americanos) zu einem digitalen Vortrag an das Schönborn Gymnasium eingeladen. Dabei erhielten die Zehntklässler interessante Einblicke in die Arbeit dieser Organisation und konnten Frau Georgi auch persönliche Fragen stellen.
WeiterlesenLockerung der Maskenpflicht ab Montag, 21.06.2021
Aufgrund der derzeitigen Inzidenzlage im Landkreis Karlsruhe entfällt ab Montag, 21.06.2021 am Schönborn-Gymnasium die Maskenpflicht in den Unterrichtsräumen und im Freien. Außerhalb der Unterrichtsräume, d.h. auf den Gängen, im Treppenhaus und auf den Toiletten, bleibt die Maskenpflicht bestehen. Selbstverständlich spricht
WeiterlesenAktueller Elternbrief: Informationen zum Schulbetrieb nach den Pfingstferien (ab Montag, 07.06.2021)
Angesichts sinkender Infektionszahlen hat die Landesregierung am 14.05.2021 neue Regelungen zum Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen veröffentlicht. Für den Schulbetrieb am Schönborn-Gymnasium sind – abhängig von der weiteren Entwicklung der Inzidenzwerte im Landkreis Karlsruhe – grundsätzlich zwei unterschiedliche Szenarien möglich, die im
WeiterlesenEin Projekt der Klasse 10 c zur komplexen Thematik von Flucht, Migration und Integration

Im Gemeinschaftskundeunterricht der Klasse 10 c setzten sich die Schülerinnen und Schüler in diesem Frühjahr am SBG intensiv mit der ebenso wichtigen wie schwierigen Thematik von Flucht, Migration und Integration auseinander: Woher kommen eigentlich die Flüchtlinge? Wie ist die Zuwanderung nach Europa und nach Deutschland genau geregelt? Wann gilt das Zuwanderungsrecht und wann das Asylrecht – und wer hat Anspruch auf Asyl?
Weiterlesen