Wie schön und wie ungemein spannend es sein kann, etwas vorgelesen zu bekommen, durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 b des Schönborn-Gymnasiums am 6. Mai gemeinsam erleben: Der Schauspieler Sebastian Reich des Jungen NTM war digital zu Gast im Deutschunterricht und las den Schülerinnen und Schülern aus Otfried Preußlers „Krabat“ vor.
WeiterlesenSchriftliche Abiturprüfungen
Heute beginnen für die 76 Abiturientinnen und Abiturienten des Schönborn-Gymnasiums die schriftlichen Abiturprüfungen. In diesem Jahr findet die Abiturprüfung erstmals nach der neuen Abiturverordnung (AGVO) statt: Alle Schülerinnen und Schüler legen im Verlauf der kommenden zweieinhalb Wochen in ihren drei
WeiterlesenAktueller Elternbrief: Informationen zum Wechselunterricht für die Klassenstufen 5-10 ab dem 19.04.2021 und zur Umsetzung der Teststrategie des Landes Baden-Württemberg
Bitte entnehmen Sie dem aktuellen Elternbrief wichtige Informationen zum Schulbetrieb ab dem 19.04.2021 und zur Umsetzung der Teststrategie des Landes Baden-Württemberg am Schönborn-Gymnasium. Das Formular zur Einverständniserklärung soll am Montag in der 1. Stunde abgegeben werden.
WeiterlesenAktueller Elternbrief: Informationen zum Schulbetrieb ab dem 12.04.2021 und zur Teststrategie des Landes Baden-Württemberg

Vom Kultusministerium haben wir inzwischen Informationen zum Schulbetrieb nach den Osterferien erhalten. In der ersten Woche nach den Osterferien (12.-16.04.2021) findet für die Klassenstufen 5-10 weder Präsenz- noch Wechselunterricht, sondern ausschließlich Fernunterricht statt (in der seit Ende der Weihnachtsferien praktizierten
WeiterlesenAktueller Elternbrief: Informationen zum Schulbetrieb ab dem 22.03.2021
Bitte entnehmen Sie dem aktuellen Elternbrief wichtige Informationen zum tageweisen Wechselunterricht in den Klassenstufen 5 und 6, zur erweiterten Maskenpflicht und zu Corona-Schnelltestungen für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 und der Kursstufen.
WeiterlesenHerzlich willkommen zum virtuellen Tag der offenen Tür!

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, liebe Gäste,
zum virtuellen Tag der offenen Tür am Schönborn-Gymnasium möchte ich Euch und Sie, auch im Namen der Schulgemeinschaft, herzlich willkommen heißen!
Beim digitalen Informationsabend (02.03.2021), der sich gezielt an Eltern richtete, informierten wir Sie bereits über die Struktur und die Besonderheiten des Schönborn-Gymnasiums sowie über die Fremdsprachenwahl.
Der Tag der offenen Tür, zu dem wir traditionell einige Tage nach dem Informationsabend einladen, richtet sich nun insbesondere an Kinder, um das Schönborn-Gymnasium kennenzulernen, um mit den an unserer Schule lernenden und arbeitenden Menschen ins Gespräch zu kommen und einen Einblick in das lebendige Schulleben und die zahlreichen Angebote zu gewinnen.
In diesem Jahr öffnen wir unsere Türen ausnahmsweise virtuell. Ein herzliches Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler, an alle Lehrerinnen und Lehrer für die Vorbereitung dieser ganz besonderen Veranstaltung!
Informationen zum Schulbetrieb nach den Winterferien (ab 22.02.2021)

Rechtzeitig zum Beginn der Winterferien präsentiert sich auch das Schönborn-Gymnasium in winterlichem Kleid. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien erholsame und sonnige Winterferientage! Wichtige Informationen zum Schulbetrieb ab dem 22.02.2021, die insbesondere die Schülerinnen und Schüler der
WeiterlesenWeihnachtsgruß

Wir wünschen allen eine schöne und vor allem gesunde Weihnachtszeit! Das Sekretariat ist über die Ferien geschlossen und ab dem 11.1.2021 wieder erreichbar.Aktuell gehen wir von einem ’normalen‘ Schulbeginn am 11.1.2021 aus. Wie genau der Schulbeginn aussehen wird, können wir aber
WeiterlesenSmartphone ohne Grenzen

Wie kann ich mein Smartphone um eine Funktion erweitern, die es so noch nicht gibt? Endet die virtuelle Wirklichkeit an den Kanten des Mobilfunkgeräts?Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b setzten sich unter Anleitung ihrer Kunstlehrerin Hanna Heinzelmann mit diesen
WeiterlesenKommunaler Klimaschutz – SchülerInnen des Schönborn-Gymnasiums zeigen‘s der Kommune

Klimaschutz ist eine der größten und drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Auch die Stadt Bruchsal fördert aktiv den kommunalen Klimaschutz und hat nach erfolgreicher Bewerbung durch die Umweltbeauftragte Frau Renate Korin im Jahr 2019 vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Weiterlesen