It’s alright: Englischunterricht im Fernlernen

It’s alright: Englischunterricht im Fernlernen

Wie soll das gut gehen, wochenlanger Unterricht ohne Präsenz in der Schule? Es geht besser, als mancher so denken mag – und dies finden im Moment auch die Fünftklässler am Schönborn-Gymnasium.
Wichtig ist es, dass die Schülerinnen und Schüler trotz der geschlossenen Schulhäuser eine feste Struktur im Lernalltag erleben können. Am SBG schätzen es die Kinder – und Rückmeldungen zufolge auch deren Eltern – sehr, dass ihr Unterricht exakt nach Stundenplan und mit Videokonferenzen in allen Stunden stattfindet, wie er es sonst auch im Klassenzimmer würde.

Weiterlesen

Sport, Naturphänomene und Kunst im Fernlernen

Sport, Naturphänomene und Kunst im Fernlernen

Das Fernlernen fordert Schüler, Lehrer und Eltern. Schnell hat sich am Schönborn-Gymnasium Routine und Sicherheit eingestellt. Der souveräne Umgang mit Medien und Technik hilft im aktuellen Schulalltag. Bewegungsarmut, fehlende Sozialkontakte und einseitige Aktivierung der Lerneingangskanäle sind allerdings nicht zu unterschätzende negative Begleiterscheinungen des Fernlernens. Hier sorgen Fächer wie Sport, Kunst und Naturphänomene für Ausgleich.

Weiterlesen

Nähe zur Musik im Fernunterricht

Nähe zur Musik im Fernunterricht

Eigentlich ist es schmerzlich, im Musikunterricht gerade nicht mehr zusammen singen und musizieren zu können. Aber besonders angesichts der ganzen geschlossenen Kultureinrichtungen wächst das Bedürfnis nach Musik und Kultur – wie also lässt sich der Musikunterricht für Schülerinnen und Schüler auch online attraktiv gestalten? Die Musiklehrerin Barbara Lehrian vom SBG hat da eine Menge Ideen in den unterschiedlichsten Klassenstufen in die Tat umgesetzt – so werden die oft behaupteten Chancen der Krise auf einmal kreative Realität.

Weiterlesen