Ziel der ökonomischen Bildung ist, die Schüler zu befähigen, ökonomisch geprägte Lebenssituationen zu erkennen, zu bewältigen und zu gestalten sowie ihre Interessen in einer sich verändernden globalisierten Welt selbstbestimmt und selbstbewusst zu vertreten. Dadurch trägt ökonomische Bildung zur Stärkung der
WeiterlesenDavid Popescu (K2) erfolgreich bei Zertifikatsklausur Mathematik

Mathematisch interessierten Schülerinnen und Schülern bietet das Schönborn-Gymnasium seit 2014 die Möglichkeit, in der Kursstufe den Vertiefungskurs Mathematik als Wahlfach zu besuchen. Der Vertiefungskurs Mathematik dient als Vorbereitung für Studiengänge an Universitäten und Hochschulen, bei denen Mathematik-Veranstaltungen verpflichtend zu belegen
WeiterlesenFranzösisch

Französisch ist eine wichtige Weltsprache, die von Millionen Menschen auf er ganzen Welt gesprochen wird. Es ist die offizielle Sprache in Frankreich und in vielen anderen Ländern wie Belgien, Luxemburg, Schweiz und Kanada, und es ist auch eine der Amtssprachen der Europäischen Union und der Vereinten Nationen.
WeiterlesenSport am SBG

Raus aus dem Klassenzimmer, Sportschuhe geschnürt und los geht’s!!!
Sport am SBG: Das bedeutet Vielfalt, Abwechslung und vor allem Gemeinschaft. Wir wollen miteinander und gegeneinander spielen, sowie uns gegenseitig helfen und unterstützen. In der Unterstufe steht der spielerische und freudbetonte Umgang mit Bällen im Mittelpunkt der Spiel-Schule. Dadurch verbessern sich die technischen, koordinativen und taktischen Handlungsmöglichkeiten, sodass in der Mittelstufe zunehmend sportspielspezifischer mit dem Handball, Volleyball, Fußball und Basketball kooperiert werden kann. Das Basis- und das Leistungsfach Sport in der Oberstufe ermöglicht noch einmal eine individuelle Schwerpunktsetzung in der Ausbildung der sportspielspezifischen Spielfähigkeit.
WeiterlesenChemie
Ein Schüler des Leistungskurses Chemie schreibt:
„Was erwartet euch im Fach Chemie?
Im Gegensatz zu anderen Fächern gibt es in Chemie nicht so etwas, wie faden, langweiligen Unterricht. Hier wird in der Praxis viel ausprobiert und später darauf der Unterrichtsstoff aufgebaut. Das lässt den Schüler die Vorgänge und die Informationen leichter verknüpfen.
WeiterlesenAdventskonzert des SBG: Himmlische Klänge und gemeinsames Musizieren der „Lichterkinder“

Im Foyer des Neubaus war am 15. Dezember schon einige Zeit vor dem Beginn des abendlichen Adventskonzerts kein Platz mehr zu ergattern: Endlich durften sich viele verschiedene Ensembles und musikalisch aktive Klassen des SBG nach zwei Jahren Zwangspause wieder einem erwartungsfreudigen Publikum präsentieren. Und wie schön und auch tröstlich Musik und gemeinsames Singen sein kann, zeigte sich in diesem zweiteiligen Adventskonzert in besonderer Weise.
WeiterlesenGeographie

Warum feiert man in Australien Weihnachten bei sommerlichen 30°C? Wie entstehen Wüsten wie die Sahara? Was macht den tropischen Regenwald so einzigartig? Diese und viele weitere Fragen erkunden wir im Geographieunterricht. Außerdem geht es oft um die Fragestellung: Wie können wir Menschen die Schätze der Erde nutzen, ohne unsere Umwelt noch weiter zu gefährden.
WeiterlesenInformatik am SBG

Das Fach Informatik beginnt am Schönborn Gymnasium in der 7. Klasse mit den Themen Codierung, Programmierung und Netzwerke. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei vor allem die Grundlagen der visuellen Programmierung mit Scratch kennen. Ebenso werden aber die Arbeits- und Denkweise von Computern thematisiert sowie die Funktionsweise des größten Netzwerks überhaupt analysiert: das Internet.
WeiterlesenPhysik am SBG

„Der Mensch ist von Natur aus neugierig und trachtete immer schon danach, die ihn umgebende
Welt zu verstehen. (…) Die Physik ist die Grundlagenwissenschaft von der unbelebten Natur. In der
Physik geht es um Materie und Energie, um die Prinzipien, die die Bewegungen von Teilchen und
Wellen bestimmen, (…)“
Zitat aus „Physik“ von Paul A.Tipler
Bevor es zu kompliziert wurde, endete das Zitat zum Glück. Aber das Wichtigste ist klar geworden:
Physik ist grundlegend, faszinierend und wir erleben sie jeden Tag. Leider geht es nicht gleich am
ersten Tag am Schönborn Gymnasium mit diesem wichtigsten Fach überhaupt los, aber in der
siebten Klasse darf eingetaucht werden, in die spannenden physikalischen Eigenschaften der Welt
um uns herum.
Laserblick und künstliche Intelligenz in der Forschungsabteilung der SEW

Er hat den rundum Laserblick, erkennt uns Fußgänger und weiß, wohin und wie schnell wir uns bewegen. Dabei ist er keine Maschine aus einem Science-Fiction, sondern der selbstfahrende Lieferroboter des Efeu-Projektes.
Er bewegt sich vorausschauend autonom über Straßen und Bordsteine. Zur Freude von Schülerinnen und Schülern lässt er sich allerdings auch mit einem X-Box Controller steuern. Die zehnte Klasse des Schönborn-Gymnasiums, die zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Messen und Steuern mit dem Mikrocontroller“ die Forschungsabteilung der SEW besuchen durfte, war fasziniert, wie viele Technologien sich in diesem Projekt vereinigen.
Einige Grundlagen dafür lernen die Jugendlichen im NwT-Unterricht kennen. Sie können zum Beispiel Komponenten mit einem CAD Programm erstellen und im 3D Druck-Verfahren realisieren oder kombinierte LEDs ansteuern.
Weiterlesen