Bonjour! Salut! Ça va?Herzlich willkommen zu Französisch am SBG!Wir möchten einen ersten Eindruck dieser schönen Sprache vermitteln, die an unserer Schule ab der Klasse 6 unterrichtet wird.Wir zeigen dir Ergebnisse aus unserem Französisch-Unterrichtsalltag und laden dich ein, selbst erste Erfahrungen mit Französisch
WeiterlesenDie Frage nach den Menschenrechten: “Derechos humanos” im Spanischunterricht am SBG

Ein gerade in der heutigen Zeit immer wieder spannendes und aktuelles Thema ist das der Menschenrechte – im Spanischen “derechos humanos”. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10c des SBG hatten Ende Juni die Gelegenheit, sich mit diesen genauer auseinanderzusetzen, als sie fachkundigen Besuch in ihrem Unterricht erhielten. Ihre Spanischlehrerin Simone Schönung hatte Frau Debora Georgi von der OEA (Organización de los Estados Americanos) zu einem digitalen Vortrag an das Schönborn Gymnasium eingeladen. Dabei erhielten die Zehntklässler interessante Einblicke in die Arbeit dieser Organisation und konnten Frau Georgi auch persönliche Fragen stellen.
WeiterlesenEin Projekt der Klasse 10 c zur komplexen Thematik von Flucht, Migration und Integration

Im Gemeinschaftskundeunterricht der Klasse 10 c setzten sich die Schülerinnen und Schüler in diesem Frühjahr am SBG intensiv mit der ebenso wichtigen wie schwierigen Thematik von Flucht, Migration und Integration auseinander: Woher kommen eigentlich die Flüchtlinge? Wie ist die Zuwanderung nach Europa und nach Deutschland genau geregelt? Wann gilt das Zuwanderungsrecht und wann das Asylrecht – und wer hat Anspruch auf Asyl?
WeiterlesenDas Fach Religion
Wir beschäftigen uns hier mit vielen spannenden Fragen und wichtigen Themen: Wer bin ich?, Was glaube ich? Wie kann mein Leben gelingen? Welche christlichen Bilder, Symbole und Rituale können mir helfen? Welche Bedeutung hat die Bibel? Wie kann mir der
WeiterlesenSmartphone ohne Grenzen

Wie kann ich mein Smartphone um eine Funktion erweitern, die es so noch nicht gibt? Endet die virtuelle Wirklichkeit an den Kanten des Mobilfunkgeräts?Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b setzten sich unter Anleitung ihrer Kunstlehrerin Hanna Heinzelmann mit diesen
WeiterlesenLichtdurchflutete Galerie macht Lust auf Kunst

Ein denkmalgeschütztes Gebäude zu erhalten, kostet Mühe und viel Geld. Die Stadt Bruchsal hat tief in den Geldbeutel gegriffen und das Glasdach der Schule, das im Laufe der Jahre an einigen Stellen undicht geworden war, umfassend saniert. In aufwendiger Arbeit
WeiterlesenVirtueller Spanienaustausch des SBG in Corona-Zeiten

Es hätte so schön sein können: Strahlend blauer Himmel, warme Sonnenstrahlen, das sanfte Rauschen des Meeres im Hintergrund und die Ruinen des ehemaligen Amphitheaters von Tarragona im Vordergrund… Leider aber machte die Corona-Pandemie auch diesem schönen Plan einen Strich durch
WeiterlesenNunca más en los tiempos de Corona – zwei Zeitzeuginnen zu Gast im Fernlernunterricht

Auch in Zeiten von Corona konnten Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des SBG im Fach Spanisch eine ganz besondere Erfahrung machen: Im Rahmen der Lektüreeinheit über „La memoria de los seres perdidos“ von Jordi Sierra i Fabra wurden die
WeiterlesenSelbstporträt beim häuslichen Arbeiten am Schreibtisch

Während des Fernlernens haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a und 6b mit dem Thema Selbstporträt beschäftigt. Die Kunstlehrerin Birgit Schott hat ihnen die Aufgabe gestellt, sich selbst beim häuslichen Lernen am Schreibtisch zu betrachten und bildlich darzustellen.
WeiterlesenRobinson Crusoe im Fernlernunterricht

Was zeichnet Robinson Crusoe, den Protagonisten aus Daniel Defoes Abenteuerroman, aus? Die Begriffe Tatkraft, Flexibilität, Improvisationsvermögen, Mut, Disziplin, Geduld und Hoffnung, stehen auf der Liste der Klasse 5a, die den Roman während der Zeit des Fernlernens mit ihrer Deutschlehrerin Kristina
Weiterlesen