Viele Schülerinnen und Schüler, die das Abitur anstreben, haben häufig das Gefühl, zu wenig Zeit zu haben, um sich noch zusätzlich zu engagieren. Dass es auch anders geht, zeigt das Beispiel unserer Schülersprecherin Hala Bsul, die gerade vom ZONTA-Club Bruchsal
WeiterlesenKünstliche Intelligenz im Fokus: am SBG fand das 9. Bruchsaler Bildungsforum statt

KI oder auch AI entwickelt sich im Moment rasend schnell weiter und wird gegenwärtig mit allen Chancen und Risiken vielfältig diskutiert. So war es eine sehr aktuelle Thematik, zu der man am 27. November eine ganz besondere Veranstaltung in der Mensa des Schönborn-Gymnasiums erleben durfte: Ab 17.30 Uhr fand dort das renommierte neunte Bruchsaler Bildungsforum zum Thema „Denken adieu? KI und ChatGPT machen Schule“ statt.
Als prominenter Redner war der Journalist und Youtuber Mirko Drotschmann eingeladen, den viele als „MrWissen2go“ von seinen zahlreichen Videos her kennen.
WeiterlesenNeuer Werkraum ermöglicht praktisches Arbeiten

In einer kleinen Feierstunde wurde am vergangenen Donnerstag der neue Werkraum des Schönborn-Gymnasiums eingeweiht. Der stellvertretende Schulleiter Dirk Speder dankte allen an der Planung und Umsetzung beteiligten Personen und betonte die gute Zusammenarbeit zwischen den Vertreterinnen der Stadt, Frau Meis und Frau Wiedemann, und den Kolleginnen Frau Heinzelmann, Frau Wittemann-Haas und Frau Seebach. Dank des Engagements von Frau Heinzelmann und Frau Wittemann-Haas, den Fachbetreuerinnen für Bildende Kunst und NwT am SBG, ist der neue Werkraum nun so konzipiert, dass er von beiden Fachschaften – unabhängig von der jeweiligen Gruppengröße – jederzeit genutzt werden kann.
WeiterlesenErster Platz beim 27. Bruchsaler Hoffnungslauf

Das Schönborn-Gymnasium konnte in diesem Jahr beim bereits 27. Bruchsaler Hoffnunglauf einen großen Erfolg für sich verbuchen: Insgesamt erreichten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit vereinten Kräften eine Laufleistung von über 3800 km. Dadurch konnten der Caritas Bruchsal Spendengelder in Höhe von 1.313,00 € überwiesen werden. Im Rahmen der Auswertung der Schulen („Sparkassen-Schulpreis“) bedeutet dies den ersten Platz.
WeiterlesenAbitur 2024

Nach Abschluss der mündlichen Abiturprüfungen (02./03.07.2024) steht fest: Alle 51 Abiturientinnen und Abiturienten des Schönborn-Gymnasiums haben die Abiturprüfungen erfolgreich bestanden! Der Notendurchschnitt aller Abiturientinnen und Abiturienten liegt bei 2,2 im Gesamtergebnis. Einen traumhaften Notendurchschnitt von 1,0 erzielte Sonja Steiner. Die
WeiterlesenGut vorbereitet ins schriftliche Abitur 2024

Auf die allgemeine Hochschulreife werden Schülerinnen und Schüler jahrelang vorbereitet: Es ist das Abitur, das mit fundierter Allgemeinbildung und attestierter Studierfähigkeit als angestrebtes Ziel am Ende der mindestens achtjährigen gymnasialen Schullaufbahn steht. Und junge Menschen werden nicht nur jahrelang darauf vorbereitet, sondern sie müssen sich natürlich auch selbst aktiv darauf vorbereiten.
Nicht allen fällt es dabei leicht, die anstehenden Prüfungen strukturiert und gut organisiert in den Blick zu nehmen und so gut vorbereitet in das schriftliche und mündliche Abitur gehen zu können. Hierfür gibt es am Schönborn-Gymnasium ganz gezielt Unterstützung: Die von der Lehrerin Nicole Parlitz geleitete Präventionsveranstaltung „Gut vorbereitet ins schriftliche Abitur in K2“ gibt ganz gezielt Hinweise zu Motivation und Zeitplanung beim Lernen. Das oberste Ziel ist dabei die „Stressvermeidung durch gute Prüfungsvorbereitung“.
„Une super expérience“ – neuer Schüleraustausch des SBG mit dem Lycée Simone Veil in der Bretagne

Eine bleibende Erfahrung machte eine Gruppe von gut fünfzig französischen und deutschen Schülerinnen und Schülern, die in diesem Schuljahr an einem neuen Schüleraustausch zwischen dem bretonischen Lycée Simone Veil in Liffré in der Nähe von Rennes und dem Schönborn-Gymnasium in Bruchsal teilnahmen.
Eine ganze Woche durften die 27 Schülerinnen und Schüler aus Frankreich Mitte Dezember in Bruchsal verbringen und übernachteten in Schönborner Gastfamilien, in denen sie sehr herzlich aufgenommen wurden. Initiiert hatten diesen „échange franco-allemand“ die Bruchsaler Französischlehrerin Sina Franken und die bretonische Deutschlehrerin Émanuelle Boccheciampe, die schon länger eine Freundschaft verbindet, wodurch dieser neue Austausch überhaupt erst ermöglicht wurde.
Anmeldung in die Klassenstufe 5 des Schuljahres 2024/25
Am Dienstag, 20. Februar 2024 findet um 19.00 Uhr in der Mensa des Schönborn-Gymnasiums ein Informationsabend statt, bei dem wir interessierte Eltern über die Struktur und die Besonderheiten unserer Schule sowie über die Fremdsprachenwahl informieren. Unsere ausführliche Grundschuleltern-Präsentation (pdf, 29 Folien) stellen wir
WeiterlesenRund um „Genesis“ – Abiturienten des SBG setzen sich mit Lüpertz‘ Projekt zur Schöpfungsgeschichte auseinander

Seit der feierlichen Eröffnung am 28. April hat die Stadt Karlsruhe eine neue Sehenswürdigkeit: den Großzyklus „Genesis“ des Künstlers Markus Lüpertz. 14 großflächige Keramikreliefs zeigen in sieben unterirdischen Stationen der Karlsruher Straßenbahn die biblische Schöpfungsgeschichte. Für den Kunstkurs der K2 unter der Leitung von Hanna Heinzelmann bot sich hier die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Filmprojekts mit einem aktuellen und bedeutenden Kunstprojekt hautnah auseinanderzusetzen und beim Bruchsaler Schlossgespräch sogar mit dessen Schöpfer direkt ins Gespräch zu kommen.
Der sehenswerte Filmbeitrag, bei dessen Konzeption Hanna Heinzelmann entscheidend mitwirkte, ist inzwischen unter dem Titel „Genesis von Markus Lüpertz – Religionsunterricht im Untergrund“ in der Reihe „Himmel über Baden“ des Regionalsenders Bibel-TV hier online verfügbar.
Berufsorientierungsseminar für Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1

„Ich weiß, was ich kann – ich weiß, was ich will!“ – das ist das Motto des einwöchigen Berufsorientierungsseminars, das zwei Gruppen von Schülerinnen und Schülern der Kursstufe 1 des Schönborn-Gymnasiums gerade durchlaufen. Zu Gast im Schulungszentrum der in Bruchsal
Weiterlesen